Kleinskalige Turbulenz spielt eine wichtige Rolle für Auslegung und Betrieb von Windenergieanlagen. Sie erzeugt räumliche und zeitliche Fluktuationen der Windgeschwindigkeit und beeinflusst damit sowohl die mechanische Belastung der Windenergieanlage als auch die Leistungsabgabe.
ForWind besitzt langjährige Erfahrung in der Erforschung kleinskaliger Turbulenz. Die Basis hierfür bildet eine vielfältige experimentelle Ausstattung, insbesondere ein Windkanal, ein Freistrahlexperiment hoher Qualität, und mehrere weitere Aufbauten. Zur Charakterisierung turbulenter Strömungen wurde eine neuartige stochastische Methode entwickelt. Sie ist in der Lage, die Komplexität dieser Systeme durch beliebige Verbundstatistiken über viele Größenskalen umfassend zu beschreiben. Auf diese Weise konnten etliche Fortschritte in der grundlegenden Erforschung der Turbulenz erzielt werden.
Darüber hinaus werden auf Basis dieser stochastischen Analyse auch Verfahren entwickelt, die in der praktischen Windenergienutzung zur Anwendung kommen. Dies sind momentan die dynamische Bestimmung der Leistungskurven von Windenergieanlagen und die Modellierung der Dynamik von Schalenstern-Anemometern. Viele Ergebnisse der Turbulenzforschung finden außerdem Anwendung in der Modellierung von Windfeldern.